Ausbildungsförderung, BAföG, BayAföG (Schüler-BAföG)
Eine gute Ausbildung ist die Basis für beruflichen Erfolg und Sicherheit der dringend auf dem Arbeitsplatz benötigten Fachkräfte. Ziel des BAföG ist es, jedem jungen Menschen, bei Vorliegen der einschlägigen Voraussetzungen, die Möglichkeit zu geben, unabhängig von seiner sozialen und wirtschaftlichen Situation, eine Ausbildung zu absolvieren, die seinen Fähig-keiten und Interessen entsprechen.
Förderfähig ist beispielsweise der Besuch von allgemeinbildenden Schulen, Berufsfach-schulen, Fachoberschulen, Fachschulen, Kollegs, Berufsoberschulen, Abendhauptschulen, Berufsaufbauschulen, Abendrealschulen, Abendgymnasien, höheren Fachschulen, Akademien, Fachakademien, Fachhochschulen und Hochschulen. Für die jeweiligen Anspruchs-voraussetzungen ist teilweise auch entscheidend, ob der Auszubildende bei seinen Eltern wohnt oder nicht.
Zur Höhe der Förderung sieht das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) pauschale Bedarfssätze vor, die nach der Art der Ausbildung und danach differenziert sind, ob die Auszubildenden bei Ihren Eltern wohnen können. Die Förderung erfolgt ferner grundsätzlich familienabhängig.
Alle Informationen zum Thema Schüler-BAföG finden Sie auf den Internetseiten des
Bundesministeriums für Bild und Forschung und des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Im Service-Center der Bayerischen Staats-regierung besteht auch die Möglichkeit, den BAföG-Antrag bzw. den online auszufüllen.
Eine integrierte Vollständigkeits- und Plausibilitätsprüfung unterstützt Sie dabei, einen vollständigen Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen zu erstellen (siehe externe Links).
Die Anträge sollten möglichst frühzeitig drei Monate vor Beginn der Ausbildung oder dem Ende des laufenden Bewilligungszeitraums gestellt werden. Nach Ausbildungsbeginn ein-gehende Anträge werden ab dem Eingangsmonat bewilligt, eine rückwirkende Förderung ist nicht möglich. Die Anträge sind in den Dienststellen des Landratsamtes in Donauwörth und Nördlingen (Nürnberger Str. 17) erhältlich (siehe Kontakt).
Zu den Fördermöglichkeiten finden jeden Monat Sprechtage beim Bürgerservice des
Landratsamtes in Nördlingen, Nürnberger Str. 17, statt (Terminvereinbarung unter Tel. 09081/2944-0). Die Termine für die Beratungstage finden Sie auf der Homepage des
Landratsamtes unter www.donau-ries.de / Aktuelles.
Bitte beachten: Bei einer Ausbildung bzw. Studium an einer Hochschule oder Fachhochschule ist der Antrag auf Ausbildungsförderung bei dem jeweils zuständigen Studentenwerk einzureichen. Dort werden auch Auskünfte diesbezüglich erteilt.
Externe Links für Online-Anträge und Informationen:
Anträge online erstellen: Antrag auf Schüler-BAföG (BAföG Online)
Amt für Ausbildungsförderung: bafoeg@lra-donau-ries.de
Antragsvordrucke und Informationen zum BAföG: